IT-Grundschutz-Berater
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist unerlässlich, um die sensiblen Daten und Informationen Ihres Unternehmens vor Bedrohungen wie Cyberangriffen, Datenverlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Es gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen und schafft eine solide Basis für das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Ein ISMS hilft, rechtliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Risiken zu minimieren und das Unternehmen vor erheblichen Schäden zu bewahren.
Seminarinhalte im Detail:
- Normen und Standards der Informationssicherheit
- IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick)
- Kompendium (Überblick)
- IT-Grundschutz-Check (Durchführung)
- Risikobewertung
- Kontinuierliche Verbesserung
- IT-Grundschutz-Profile
- Vorbereitung auf ein Audit
- Business Continuity Management / Notfallmanagement Prozess
- Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung
Buchungsoptionen
Die Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater (BSI) ist nicht in der Schulung enthalten. Diese wird ausschließlich vom BSI durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Zertifikat zum IT-Grundschutz-Praktiker
Dauer der Schulung:
16 UE (16 Zeitstunden) Format wird individuell besprochen (2 oder 2,5 Tage)
Formate und Preise (zzgl. MwSt):
- 240 € Nur Fragen zur Prüfungsvorbereitung
(ersetzen nicht die vom BSI geforderte Aufbauschulung) - 1290 € Online-Schulung (Beinhaltet auch die Fragen zur Prüfungsvorbereitung)
- Auf Anfrage - Inhouse-Schulung
Nächste Termine:
18. - 19.02.2024 (Online-Schulung) Dozent: Frank Lenßen